Was ist Emotionsregulation und was nicht?

„Was ist Emotionsregulation und was nicht?“🧐

Beginnen wir damit, was sie nicht ist….

 

Es geht nicht darum, Emotionen loszuwerden oder sie nicht mehr zu fühlen. Die Emotion ist Ihr Co-Pilot, der Ihnen sagt, wann Sie vorsichtig, schnell, langsam….. sein sollen. Du sitzt auf dem Fahrersitz! 🚙
Nun 👀 Blicken wir einen Moment zurück:

Wie im letzten Beitrag erwähnt:

➡️ Emotionen zeigen an, wenn etwas deine Aufmerksamkeit braucht! Meist, weil es wichtig oder sogar gefährlich ist.

➡️ Sie haben es mit einem phylogenetisch alten System zu tun (d.h. unser Alarmsystem hat sich seit unseren Zeiten in den Höhlen nicht wirklich verändert 🐯). Konflikte am Arbeitsplatz alarmieren uns genauso wie der Säbelzahntiger. Deshalb ist es oft sinnvoll, unsere Emotionen zu regulieren.

 

🤓 Was also ist Emotionsregulation?

Emotionsregulierung bezieht sich darauf, wie man versucht, negative Emotionen in eine bestimmte Richtung oder Handlung zu lenken.
Auch darüber gibt es viele Diskussionen 🤪.

Am einfachsten würde ich es als unsere Fähigkeit definieren, eine Emotion in einem bestimmten Moment zu erkennen und sie dann mit einer Technik zu kontrollieren (mehr dazu in späteren Beiträgen), zu verlangsamen und eine angemessene Handlung zu finden. Und vor allem, dies bewusst zu tun, anstatt sich von einem dysfunktionalen Muster leiten zu lassen.

Emotionsregulation bezieht sich auch auf Zustände, die von relativ kurzer Dauer sind und klare Auslöser haben.

Nun könnte man sagen: Stopp🤚 Ist das nicht das Leben? Brauchen wir überhaupt eine Emotionsregulation?

Ja – das ist das Leben. Aber man muss es sich nicht unbedingt schwerer machen als nötig. Emotionsregulierung bedeutet auch, dass Sie weitermachen, anstatt in einem negativen Zustand zu verweilen. Und das wirkt sich direkt auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit aus. 🎉 Eine gute Nachricht, nicht wahr? 😊

🌟 Prüfen Sie, wenn es heiß hergeht, ob Sie einen Auslöser finden!

🌟 Warten Sie einen Moment ab und beobachten Sie, wie die Dinge oft klarer werden, wenn Sie nur ein bisschen langsamer werden!

 

In meinem nächsten Beitrag wird es darum gehen, wie Emotionsregulation Sie zufriedener machen kann 🌺.

Also, bleiben Sie dran!

Stephanie Czernin

Als Psychiaterin, Systemische Psychotherapeutin und Coach hilft Stephanie Menschen, ihre Emotionen zu regulieren und auch unter Druck strategisch und bewusst zu handeln. Sie arbeitet mit Techniken aus der Systemik, des traumasensitiven Coachings, der Sportpsychologie und der Hypnose. Ursprünglich aus Wien stammend lebt sie heute mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Basel und ist eine passionierte Suchende in Sachen Lebensführung und mental mastery - und ein grosser Fan der klassischen Musik.

https://czerninstrategies.ch/wp-content/uploads/2019/03/Czernin-Strategies-logo_white-1.png

Copyright by Stephanie Czernin. All rights reserved.

Copyright by Stephanie Czernin. All rights reserved.